Fuge zwischen Wand und Decke

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

Flobi

Hallo zusammen,

wir bauen gerade ein Haus und wollen die Malerarbeiten selbst übernehmen. Der Bauträger wies uns darauf hin, dass das Schließen der Fugen zwischen Decke und Wand (sowohl im EG als auch im OG) zu den Malerarbeiten gehöre. Unsere Innenwände sind oben und unten alle massiv gemauert. Nur im OG sind die Dachschrägen und die Decken mit Rigips verkleidet.
Was bzw. welches Material nehme ich zum Schließen dieser Fugen? Erfolgt diese Arbeit vor oder nach dem Tapezieren? Was sollte noch beachtet werden?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
B

Boergi

Hallo Flobi,

die Fugen kannst du mit (Maler)Acryl schließen, beim Anschluss Decke <--> Wand im Obergeschoss solltest du darauf achten dass der Bauträger einen Trennstreifen verbaut, ansonsten wird dir die Fuge ungleichmäßig wieder aufreissen.
Vor dem übermalen des Acryl ruhig auch einige Tage warten, es schrumpft noch etwas und sonst hast du dort auch Risse.

Gruß,
Sebastian
 
N

nordanney

Fuge? Wenn Wände/Decke verputzt wurden, gibt es keine Fuge. Irgendwann werde vielleicht Setzrisse kommen, aber das ist ein anderes Thema.
 
F

FrankH

Zwischen Rigips und Wand würde ich vor dem Tapezieren und Streichen Acryl zum Füllen von schmalen Fugen nehmen, da sich Acryl im Gegensatz zu Silikon überstreichen lässt. Wenn man stattdessen an diesen Stellen spachtelt, besteht das Risiko, dass dort Risse entstehen. Eventuell lässt sich das Risiko der Rissbildung mit Einlegen von Gewebeband vermindern, aber ob das fachgerecht wäre, weiß ich nicht. Hängt sicher auch von der Breite der Fuge ab und von der Unterkonstruktion.
 
Y

ypg

In unserem schlüsselfertigem Haus waren auch keine Malerarbeiten drin. Dennoch wurden alle Übergänge Rigips/Mauer mit Acryl abgedichtet (wir haben zudem Rigipswände im OG).
Dennoch springe diese auf. Das sind keine Setzrisse, laut Bauleiter, sondern ein ganz normales Phänomen, da die Wandverkleidung (auch Deckenverkleidung) und der Dachstuhl arbeiten.
Der Verfuger meint, wir hätten erst nach zwei Jahren (zwei Kälte- und Heizperioden) endgültig Ruhe. Er gab uns den Rat, Zierleisten aus Styropor zu setzen. Haben wir natürlich nicht, aber wir sind gespannt, inwieweit die Übergänge aufspringen (trotz Acryl).
 
F

Flobi

Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten!
Wir wunderten uns auch, dass diese Arbeiten nicht zum Trockenbau gehören, sondern zu den Malerarbeiten. Aber vermutlich macht das jeder Bauträger anders.
Wir werden uns dann mit einigen Kartuschen Acryl eindecken und Euren Empfehlungen folgen. Wenn ich die Fugen vor dem Tapezieren fülle, gelingt das Anbringen der Tapeten trotzdem ohne "Beulen" am Acrylrand?

Viele Grüße!
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fuge zwischen Wand und Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Setzrisse im Innenbereich 12
2Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
3Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
4Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
5Habt ihr selbst innen gestrichen? Malerarbeiten in Eigenleistung 36
6Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
7Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen? 26
8Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
9Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
10Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
11Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
12Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
13Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
14Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
15Bauträger baut nicht nach Plan 14
16Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
17Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
18Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
19Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
20Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10

Oben